Vor 170 Jahren: Erste demokratische Wahl einer Volksvertretung
27.05.2019 - Ein Blick zurück
Am 20. Mai 1849 fand erstmals die Wahl einer liechtensteinischen Volksvertretung statt: Die wahlberechtigten Männer – die Frauen hatten kein Wahlrecht – wählten an einer Landsgemeinde in Vaduz in einer demokratischen, freien, direkten Wahl mit offenem Handmehr 24 Abgeordnete in den Landrat. Der Landrat war das erste liechtensteinische Parlament.
Die wichtigsten Kompetenzen des Landrats waren die Beratung und Bewilligung der Gesetze und des Staatshaushalts; der Landesverweser war ihm verantwortlich. Auf die Bestellung des Landesverwesers hatte der Landrat jedoch keinen Einfluss. Die vom Landrat beschlossenen Gesetze bedurften der fürstlichen Sanktion.