Mitteilungsarchiv

13.11.2018 - Der neue Artikel
Der neue Artikel: «Zumwinkel-Affäre»
Vor 10 Jahren erschütterte die Zumwinkel-Affäre den Finanzplatz und das Land Liechtenstein. Unmittelbare Konsequenz waren die Verabschiedung vom Geschäft mit Sitzgesellschaften und die Hinwendung zu einer «Weissgeldstrategie». Dutzende von Steuerinformations- und Doppelbesteuerungsabkommen wurden geschlossen, mit vielen Ländern auch der automatische Informationsaustausch in Steuersachen eingeführt.
» mehr
13.11.2018 - Vor 50 Jahren
Das Schweizer Militär beschiesst das Malbun – versehentlich!
Am 14. Oktober 1968 schlugen im Malbun nahe der Friedenskapelle die Splitter von fünf Granaten ein. Kurz darauf überflogen Schweizer Militärflugzeuge das kleine Tal. Die Geschosse waren versehentlich von der Schweizer Festung Magletsch bei Sevelen ins benachbarte Liechtenstein abgefeuert worden. Durch grosses Glück wurden keine Menschen verletzt. Es handelte sich um den bis dahin schwersten, aber nicht den einzigen Zwischenfall bei Schiessübungen des Schweizer Militärs, bei denen liechtensteinisches Territorium betroffen war.
» mehr
13.11.2018 - Der neue Artikel
Das Historische Lexikon ist online!
Fünf Jahre nach dem Erscheinen des Historischen Lexikons des Fürstentums Liechtenstein (HLFL) wird am 13. November 2018 das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL) der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Historische Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online ist ein umfassendes Nachschlagewerk zur liechtensteinischen Geschichte.
» mehr
13.11.2018 - Vor 200 Jahren
Erste geschriebene Verfassung
Am 9. November 1818 erhielt Liechtenstein seine erste geschriebene Verfassung. Mit dem Erlass der sogenannten Landständischen Verfassung kam Fürst Johann I. einer Verpflichtung nach, die sich aus der drei Jahre zuvor eingegangenen Mitgliedschaft im Deutschen Bund ergab.
» mehr
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9 (aktuell)
  • Vor →