Mitteilungsarchiv

08.05.2020 - Vor 75 Jahren
75 Jahre Kriegsende
Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete am 8. Mai 1945 der unmittelbare Schrecken des Zweiten Weltkriegs in Europa. Der Krieg hatte rund 60 Millionen Menschen das Leben gekostet. Rund sechs Millionen Juden waren ermordet worden. Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen irrten in Europa umher. Die menschlichen und moralischen Tragödien sowie die politischen und wirtschaftlichen Lasten des Krieges beschäftigten die kriegsbetroffenen Menschen und Länder weit über das Kriegsende hinaus.
» mehr
17.04.2020 - In memoriam
† Sr. Leoni Hasler (1936–2019)
Im Dezember 2019 verstarb die Ruggeller Missionarin Sr. Leoni Hasler im Alter von 83 Jahren.
» mehr
12.03.2020 - Vor 125 Jahren
Geburt von Kanonikus Anton Frommelt
Vor 125 Jahren, am 14. März 1895, kam der spätere Priester, Politiker und Künstler Anton Frommelt in Schaan zur Welt. Er starb am 7. Oktober 1975 in Vaduz.
» mehr
28.02.2020 - Historisches Lexikon
Das Postamt Vaduz nimmt seinen Betrieb auf
Am 1. März 1845, vor 175 Jahren, nahm das Postamt Vaduz seinen Betrieb auf. Es wurde von Johann Georg Rheinberger (1799–1868) geführt. Dieser wurde 1845 zum k. k. Briefsammler bestellt und später zum k. k. Postmeister befördert.
» mehr
31.01.2020 - Vor 50 Jahren
Erster Wahlsieg der Vaterländischen Union (VU)
Vor 50 Jahren, am 1. Februar 1970, errang die Vaterländische Union (VU) zum ersten Mal die Mandatsmehrheit im damals noch 15-köpfigen Landtag. Alfred Hilbe löste Gerard Batliner als Regierungschef ab.
» mehr
12.01.2020 - Vor 150 Jahren
Konzession für die „Liechtensteiner“ Eisenbahn
Vor 150 Jahren, am 13. Januar 1870, erteilte der Landtag in einer ausserordentlichen Sitzung die Konzession zum Bau der Bahnstrecke Feldkirch–Schaan–Buchs. Der Zustimmung waren lange Diskussionen vorausgegangen, da in Liechtenstein verlangt wurde, die Linienführung der Eisenbahn habe durch das ganze Land über Balzers zum Knotenpunkt Sargans zu verlaufen. Da dieses Bahnprojekt jedoch nicht die Unterstützung der schweizerischen und österreichischen Regierungen erhielt, einigte sich der Landtag schliesslich auf das Projekt Feldkirch–Schaan–Buchs.
» mehr
16.12.2019 - Jahreskreis
Weihnacht
Weihnacht, das Fest der Geburt Jesu Christi, wird seit dem Jahr 354 am 25. Dezember (Weihnachtstag) gefeiert. Das Fest ist Ausdruck der Freude über und des Dankes für die Geburt Jesu, mit dem sich die christliche Hoffnung auf Erlösung verbindet. Neben der Osterzeit ist die Weihnachtszeit der wichtigste Abschnitt des Kirchenjahres.
» mehr
17.10.2019 - Vor 150 Jahren
Das Armengesetz von 1869
Mit dem Armengesetz vom 20. Oktober 1869 erhielt Liechtenstein sein erstes umfassendes Gesetz im Bereich der Armenfürsorge.
» mehr
17.10.2019 - Vor 30 Jahren
Tod von Fürstin Gina und Fürst Franz Josef II.
Im Herbst 1989 verstarben innert vier Wochen sowohl Fürstin Gina als auch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein. Franz Josef II. hatte 1938 die Regierung angetreten und als erster Fürst Wohnsitz in Liechtenstein genommen.
» mehr
05.08.2019 - Ein Blick zurück
Kündigung des Zollvertrags mit Österreich-Ungarn
Am 2. August 1919 beschloss der liechtensteinische Landtag, den 1852 mit dem Kaisertum Österreich geschlossenen Zollvertrag aufzukündigen. Dies legte den Grundstein für die politische Neuorientierung Liechtensteins hin zur Schweiz, welche das 20. Jahrhundert prägte.
» mehr
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (aktuell)
  • 7
  • 8
  • 9
  • Vor →