Mitteilungsarchiv
28.06.2021 - Vor 175 Jahren
Vor 175 Jahren, am 28. Juni 1846, überschwemmte der Rhein die Wuhre oberhalb von Vaduz und überdeckte eine Fläche von etwa zwölf Quadratkilometern mit hoch angehäuftem Geschiebe. Die darauf folgende Wirtschaftskrise führte zu einer der letzten Hungersnöte Liechtensteins.
12.05.2021 - Vor 300 Jahren
Nach der Vereinigung der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg und deren Erhebung zum Reichsfürstentum im Jahr 1719 zeichnete der Geometer Johann Jacob Heber 1721 im Auftrag des Fürsten Anton Florian von Liechtenstein die erste Landeskarte von Liechtenstein.
21.04.2021 - Das historische Bild
Dieses Foto wurde 1980 dem Liechtensteinischen Landesarchiv übergeben – von Rudolf Schädler (1903–1990), einem der vier Rotter-Attentäter von 1933. Es verdeutlicht zwei methodische Probleme der Zeitgeschichtsschreibung: den Umgang mit oftmals unklarem Bildmaterial und den Umgang mit widersprüchlichen Aussagen und Erinnerungen von Zeitzeugen.
23.02.2021 - Vor 50 Jahren
Vor 50 Jahren, am 28. Februar 1971, lehnten die Liechtensteiner Männer die Einführung des Frauenstimmrechts knapp ab. Bei der zweiten Abstimmung 1973 war die Ablehnung dann deutlicher. Erst bei der dritten Abstimmung am 1. Juli 1984 wurde das Frauenstimmrecht knapp angenommen.
25.01.2021 - Vor 125 Jahren
Vor 125 Jahren, am 24. Januar 1896, starb Feldwebel Andreas Walch, der erste Obmann des liechtensteinischen Veteranenvereins. Dem Veteranenverein gehörten die ehemaligen Soldaten des 1868 aufgelösten liechtensteinischen Militärkontingents an.
09.12.2020 - Jahreskreis
Am 16. Dezember 1957 wurden erstmals liechtensteinische Weihnachtsbriefmarken herausgegeben. Die von Anton Frommelt (1895–1975) gestaltete Sondermarkenserie «Weihnachten» war der Kapelle St. Mamertus in Triesen gewidmet und umfasste drei Wertstufen: Aussenansicht der Kapelle (10 Rappen), spätgotischer Flügelalter (40 Rappen), Pieta (1.50 Franken). Die daraus entstandene Tradition der Weihnachtsmarken wird bis heute fortgesetzt. Die Marken geben Weihnachtgrusskarten, aber auch der übrigen Post eine weihnachtliche Note.
20.11.2020 - Vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren, am 24. November 1920, fand die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein (BiL) statt. Die heutige LGT (Liechtenstein Global Trust) ist die grösste Bank im Fürstentum Liechtenstein. Sie gehört der Fürstenfamilie und verwaltete 2019 215 Milliarden Franken Vermögen.
18.09.2020 - Vor 30 Jahren
Liechtenstein wurde vor 30 Jahren, am 18. September 1990, als 160. und damals kleinstes Mitglied in die UNO aufgenommen. Noch um 1970 hatte es eine Debatte gegeben, die sich um die Beitrittsfähigkeit der sogenannten Mikrostaaten drehte.
10.08.2020 - Vor 50 Jahren
Am 14. August 1970, mitten im Feierabendverkehr, stürzte die Strassenbrücke zwischen Schaan und Buchs ein. Zwei Personen wurden verletzt.
22.06.2020 - Vor 300 Jahren
Die Eschnerin Maria Franziska Hasler wanderte in jungen Jahren ins Schwabenland aus, um der heimischen Armut zu entfliehen. Als sie im Alter von 30 Jahren in Biberach heiraten wollte, musste sie zuerst aus dem liechtensteinischen Untertanenverband entlassen werden. Ihre entsprechende Bitte wurde im Sommer 1720 genehmigt.