Naturschutz
Noch vor den neuen Natur- und Landschaftsschutzgebieten waren im Jahr 2000 die ersten Waldreservate und Sonderwaldflächen ausgeschieden worden. Seit nunmehr 53 Jahren steht hingegen der Vorschlag im Raum, im Unteren Saminatal einen liechtensteinischen «Nationalpark» zu bilden. Ebenfalls vor rund 50 Jahren nahm die Botanikerin Edith Waldburger ihr botanisches Schaffen auf – sie wird neu mit einem biografischen Artikel gewürdigt.
Lesen Sie dazu die teils neuen, teils erweiterten und aktualisierten Artikel von Mario F. Broggi, die unter anderem mit faszinierenden Fotos von Rainer Kühnis illustriert sind:
Au (Naturschutzgebiet)
Äulehäg (Naturschutzgebiet)
Bierka (Naturschutzgebiet)
Gampriner Seelein (Naturschutzgebiet)
Hälos (Naturschutzgebiet)
Mareewiesen (Naturschutzgebiet) neu
Matillaberg (Naturschutzgebiet) neu
Periol, Bofel, Neufeld, Undera Forst (Landschaftsschutzgebiet) neu
Ruggeller Riet (Naturschutzgebiet)
Schneggenäuele (Naturschutzgebiet)
Schwabbrünnen-Äscher (Naturschutzgebiet)
Saminatal
Wesa-Fokswinkel (Landschaftsschutzgebiet) neu
Wisanels (Naturschutzgebiet)
Abbildung: Das Untere Saminatal ist seit dem Internationalen Naturschutzjahr 1970 als grossflächiges Schutzgebiet («Nationalpark») im Gespräch. Blick von Liechtenstein nach Norden in Richtung Vorarlberg (Foto: Rudolf Staub).